Home Chemie Physik Sonstiges Schulbilder mich Links

11 Kinematik
11 Dynamik I
11 Dynamik II
11 Gravitation
11+12 Schwingungen
11+12 E-Felder
12 B-Felder
12+13 EM Wellen
13 Quantenphysik
13 Atomphysik
13 Relativität
13 Thermodynamik
Abi-Klausuren

parallele Seiten:

Schwingunsgrößen Schwingung - Kreis math. Beschreibung Pendel Dämpfung Wellenarten Interferenz Doppler Effekt Fourier Resonanz gekoppelte Pendel Wellenwanne Huygens

Physik, 12 mechanische Schwingungen und Wellen - Kreisbewegungen

Projektion einer Kreisbewegung Java Animation Phase einer Kreisbewegung

Übersicht

Der wichtigste Schwingungstyp ist die harmonische Schwingung oder die Sinusschwingung. Das heißt, die Amplitude bleibt konstant - die Schwingung ist ungedämpft. Er tritt z. B. bei der Projektion einer gleichförmigen Kreisbewegung oder bei der Schwingung eines Federpendels auf.

Projektion einer Kreisbewegung

Die Umlaufdauer des Motors wird so eingestellt, das die Periodendauer der Kreisbewegung mit der des Federpendels übereinstimmt. Im Schattenwurf kann man dann die synchrone Schwingung verfolgen.

Aus dem Vergleich von Kreisbewegung und Federschwingung lässt sich die Schwingungsgleichung herleiten.

Für die Kreisbewegung gilt:
r = konstant und j(t) = w·t mit w= 2pf
Für Zeitabhängigkeit von y gilt: y(t) = r·sin j(t) oder

y(t) = r·sin (w·t )
Der Radius r entspricht der maximalen Auslenkung der Schwingung, der Amplitude A.
=> y(t) = A·sin(w·t)

zurück zum Seitenanfang

Java Animation

Die Java Animation von Fu-Kwun Hwang, Dept. of physics zeigt eine Kreisbewegung dargestellt aus der Überlagerung zweier Federschwingungen.

Klickt man mit der linken Maustaste in die Simulation so wird sie dadurch angehalten

Der rote Pfeil gibt die (Bahn-) Geschwindigkeit an.

Der gelbe und blaue Pfeil die jeweiligen Komponenten.

zurück zum Seitenanfang

 

Phase einer Kreisbewegung

Die Bewegung des Balls kann wie folgt beschrieben werden:

  1. Der Ball liegt ruhend an der linken Seite.

  2. Dann bewegt er sich schnell durch die Ruhelage nach rechts.

  3. Der Ball liegt ruhend an der rechten Seite. (halbe Schwingung)

  4. Dann bewegt er sich schnell durch die Ruhelage nach links.

  5. Die Bewegungszustände wiederholen sich.

Die Phase einer Schwingung gibt an, in welchen Abschnitt des sich wiederholenden Zyklus sich die Schwingung befindet. Mathematisch ausgedrückt ist die Phase das w in sin(wt).

x(t)=x0 sin(wt)
In der Einheit Grad ist ein Zyklus für w = 360° abgeschlossen. Für viele physikalischen Probleme ist die Phase einer Schwingung zum Startzeitpunkt irrelevant. Man kann in diesen Fällen w = 0 annehmen.

1) In welcher Phase befindet sich der Ball für x=x0, v=0?


90°
180°
270°

2) In welcher Phase befindet sich der Ball für x=-x0, v=0?


90°
180°
270°

3) In welcher Phase befindet sich der Ball für x=0, v>0?


90°
180°
270°

Vergleicht man beide Kurven, so ist die gestrichelte gegenüber der roten um -w/j  Phasen verschoben.

Bei einer Verschiebung von  w  wären beide Kurven wieder deckungsgleich, da es um eine komplette Periodendauer verschoben wäre.

Bei diesem Applet lässt sich die Bedeutung der Phasenlage sehr schön vertiefen indem man zwei Schwingungen miteinander vergleicht. Diese beiden Schwingungen können sich in entweder in ihrer Amplitude, ihrer Frequenz oder in ihrer Phase unterscheiden.

Animiert ist das ganze als Kreisbewegung und als Federschwingung.

Die Phasenlage ist jeweils am besten bei der Kreisbewegung erkennbar.

Wichtiger Hinweis: Falls die Javaengine eine Fehlermeldung "no such method found" ausgibt sind die y(t) Graphen nur zu sehen, wenn die ganze domain "http://www.elsenbruch.info" als vertrauenswürdige Site unter Extras/Internetoptionen aufgenommen wird. Woran dies liegt kann ich nicht erklären, ich weiß nur dass es das Problem löst. Ansonsten ist hier ein Link zu einer Seite wo es meines Wissens auch ohne Vertrauensstellung funktioniert.

unterschiedliche: (voreingestellt ist Amplitude)

Das Copyright für dieses Applet liegt bei:

 

zurück zum Seitenanfang

 

letzte Änderung: 16.3.2005