![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() parallele Seiten: |
. Zum Starten des Applet müssen erst die beiden Massen und deren Geschwindigkeiten eingegeben werden. In den Boxen sind schon Beispielwerte vorgeben. Mit dem Button "setze" werden diese an das Java Applet übergeben, welchen dann startet.
Hinweis: Das Applet ist für wilde Spielereien leider recht fehleranfällig. Die Geschwindigkeiten dürfen nicht zu klein gewählt werden, damit die beiden Kugeln auch innerhalb von 3 Sekunden miteinander stoßen. Da die Kugeln 10m weit voneinander entfernt sind muss vrelativ >3,3 m/s sein. Allerdings muss vrelativ < 8 m/s sein, damit die Kugeln überhaupt einen Stoß ausführen und sich nicht einfach ungehindert durchdringen. Dies hängt mit der iterativen Rechenweise des Applet zusammen.
letzte Änderung: 16.2.2004 |